ehrlich berlin.

ehrlich berlin.

Zwei jung Journalisten, die voller Überzeugung, die Weisheit mit Löffeln aus dem von der Inflation getriebenen Cappuccino löffeln. Regelmäßig werden von fort an die Talk Shows der Nation kritisch beäugt und deren Sieger*innen auserkoren. Unser Kampf durch den Morast des politischen Berlins hat gerade erst begonnen... Hört genau hin, beim Newcomer Projekt unter den politischen Podcasts. Erfrischender und ehrlicher Journalismus aus der Hauptstadt, mit Max Benz-Kuch und Nick Wilcke. read less

Folge 11: Beben
12-02-2023
Folge 11: Beben
Es ist zu Beginn wohl einer der traurigsten Folgen von ehrlich berlin. Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien bewegt die ganze Welt. Zehntausende haben bereits ihr Zuhause verloren. Eines ist dabei wichtig zu erinnern: Erdbeben töten nicht, schlechte Infrastruktur tötet. Und diese Infrastruktur kommt nicht etwa von unzulänglichen Gesetzen - sie kommt vielmehr von Korruption. Ob diese dem Präsidenten Erdogan zum Verhängnis werden könnte, wird sich bei der Wahl im Mai zeigen. Skurriler geht es dabei wie immer in den Vereinigten Staaten zu. Dort wurde vor einer Woche ein chinesischer Spionageballon abgeschossen. Zuerst war unklar, ob es sich wirklich um einen Spionageballon handelt, dann war unklar, ob dieser aus China kommt und dann hat China in verwirrender Manier erst dementiert, dann akzeptiert und sich dann schließlich entschuldigt. Der amerikanische Verteidigungsminister hat daraufhin seine Reise abgesagt. Die Volksrepublik beteuerte dann ihn gar nicht erst eingeladen zu haben. Und auch bei Bertelsmann geht es gerade drunter und drüber. Von den 1900 Stellen wurden vergangene Woche 700 gestrichen. Ein schwarzer Tag für den deutschen Journalismus. ------------------------------------------------ Zwei junge Journalisten, die voller Überzeugung, die Weisheit mit Löffeln aus dem von der Inflation getriebenen Cappuccino löffeln. Regelmäßig werden von fort an die Talk Shows der Nation kritisch beäugt und deren Sieger*innen auserkoren. Unser Kampf durch den Morast des politischen Berlins hat gerade erst begonnen... Hört genau hin, beim Newcomer Projekt unter den politischen Podcasts. Erfrischender und ehrlicher Journalismus aus der Hauptstadt, mit Max Benz-Kuch (student-athlete und Lanz´ Wachablösung) & Nick Wilcke (kein student-athlete, dafür aber Mensch gewordenes Lexikon in stetig wachsender Form).
Folge 9: Mehr oder weniger
29-01-2023
Folge 9: Mehr oder weniger
Eines vorweg: Wir hatten Klausur(-tagung) - unsere Köpfe sind voll "Nachrichtenwerttheorie" und "Zwiebelmodell". Wir haben uns aber trotzdem Mühe gegeben. Das erste Mal in der Geschichte von unserem Podcast, nehmen wir per Fern-Schalte auf. Korrespondent Benz-Kuch berichtet aus der Kemenate in Wilmersdorf!  Aber Spaß beiseite. Es wird mathematisch in dieser neunten Folge. Die Ampel hat eine Wahlrechtsreform vorgelegt, die eigentlich fair erscheint. Und genau deshalb ist die Union natürlich dagegen.  Außerdem haben wir nun einen neuen Verteidigungsminister. Pistorius. Nein, der der noch zwei Beine hat. Wie er sich bisher geschlagen hat und ob er die richtige Wahl war. So ganz sicher sind wir uns da nicht.  Zum Schluss wollen wir mit euch noch einen kleinen Ausflug in den Zoo machen, zu den Leoparden. Die werden jetzt, unter anderem, von deutscher Seite in die Ukraine geliefert. Das ging natürlich, ganz Scholz-like, nicht "sehr, sehr" schnell, sondern hat etwas gedauert.  ----------------------------------------------------- Zwei junge Journalisten, die voller Überzeugung, die Weisheit mit Löffeln aus dem von der Inflation getriebenen Cappuccino löffeln. Regelmäßig werden von fort an die Talk Shows der Nation kritisch beäugt und deren Sieger*innen auserkoren. Unser Kampf durch den Morast des politischen Berlins hat gerade erst begonnen... Hört genau hin, beim Newcomer Projekt unter den politischen Podcasts. Erfrischender und ehrlicher Journalismus aus der Hauptstadt, mit Max Benz-Kuch (student-athlete und Lanz´ Wachablösung) & Nick Wilcke (kein student-athlete, dafür aber Mensch gewordenes Lexikon in stetig wachsender Form).
Folge 5: Kreuzverhör
11-12-2022
Folge 5: Kreuzverhör
Die Woche des dritten Advents schien eine gewöhnliche in außergewöhnlichen Zeiten zu sein. Bis der Rechtsstaat in voller Stärke am Mittwochmorgen zum Schlag ausholte. Das Setting: 130 Wohnungen, 3.000 Polizisten, ein Prinz, eine Richterin und ein Fallschirmjäger.  Wir appellieren an ruhige Gemüter, schließlich wollte sich niemand auf die Landebahn des BER kleben, lediglich der Bundestag sollte besetzt und ein Schattenkabinett eingerichtet werden. Die Geschichtsschreiber der Neuerrichtung eines deutschen Reichs, hatten sich ihr Drehbuch sicherlich anders gewünscht. Die Regie bestimmten andere. Ehrlich, liebe Generalstaatsanwaltschaft, danke für diese drehbuchreife Story der Woche. Ob Kurt Krömer genau deshalb jetzt seine Sendung beendet hat, um bei den Kreuzverhören der Angeklagten zu helfen, ist noch nicht geklärt. Wir haben da aber so eine Vermutung… ------------------------------------------------ Zwei junge Journalisten, die voller Überzeugung, die Weisheit mit Löffeln aus dem von der Inflation getriebenen Cappuccino löffeln. Regelmäßig werden von fort an die Talk Shows der Nation kritisch beäugt und deren Sieger*innen auserkoren. Unser Kampf durch den Morast des politischen Berlins hat gerade erst begonnen... Hört genau hin, beim Newcomer Projekt unter den politischen Podcasts. Erfrischender und ehrlicher Journalismus aus der Hauptstadt, mit Max Benz-Kuch (student-athlete und Lanz´ Wachablösung) & Nick Wilcke (kein student-athlete, dafür aber Mensch gewordenes Lexikon in stetig wachsender Form).
Folge 3: Generalüberholung
27-11-2022
Folge 3: Generalüberholung
Ja, im Jahr 2022 werden in Deutschland Aktivist*innen für 30-Tage präventiv ihrer Freiheit beraubt. So passiert im größten Bundesland, dem „Frei"staat Bayern, ehrlich gesagt – wohl eher: Polizei-Staat-Bayern.  Alle guten Dinge sind sechs, das dachte man sich zumindest in der Hauptstadt, am SUPER-Wahltag des vergangenen Jahres. Zum jährlich ausgetragenen Berlin-Marathon kamen die Einschränkungen der Pandemie Verordnung „on top“, ideale Voraussetzungen für die Abstimmung über gleich vier essenzielle zukunfts- Wegweiser. Ehrlich Berlin? Das war doch zum Scheitern verurteilt! Bundeskanzler Scholz konnte sich, stellvertretend für der deutschen liebsten Chef Bernd Stromberg, im Duell der besseren Frisuren, noch gegen Oppositionskopf Merz durchsetzen. Letzterer landete dagegen im Theater um das Bürgergeld dann seinen historischen Treffer. Hartz IV lebt halbverbessert weiter, die selbsternannten „Anwälte der Fleißigen“ haben Altkanzler Schröder nun endgültig unvergessen gemacht. ---------------------------------------------------- Zwei junge Journalisten, die voller Überzeugung, die Weisheit mit Löffeln aus dem von der Inflation getriebenen Cappuccino löffeln. Regelmäßig werden von fort an die Talk Shows der Nation kritisch beäugt und deren Sieger*innen auserkoren. Unser Kampf durch den Morast des politischen Berlins hat gerade erst begonnen... Hört genau hin, beim Newcomer Projekt unter den politischen Podcasts. Erfrischender und ehrlicher Journalismus aus der Hauptstadt, mit Max Benz-Kuch (student-athlete und Lanz´ Wachablösung) & Nick Wilcke (kein student-athlete, dafür aber Mensch gewordenes Lexikon in stetig wachsender Form).
Folge 2: Abseits
20-11-2022
Folge 2: Abseits
Der schottische Fußballer Bill Shankly sagte einmal, dass Fußball keine Sache von Leben und Tod sei - es gehe um viel mehr. Nun, bei der WM in Katar ging es bereits jetzt um weitaus mehr als Fußball: Leben und Tod. Dabei ist das runde Leder noch gar nicht getreten worden. Wie umgehen, mit dem bereits jetzt Skandal trächtigsten Sportereignis des 20.Jahrhunderts? Und welche Position spielt Deutschland, vielmehr wie medial umgehen mit dem fremden wirtschaftlichen Zwangspartner? Mit einem Doppelpack konnte US-Präsident Joe Biden in der vergangenen Woche auf sich aufmerksam machen: Senat im eigenen Land gehalten und beim G20-Gipfel auf Bali wahre Größe bewiesen. Ob er dieses Ergebnis auch gegen das Stürmerduo "Trump & DeSantis" verteidigen kann, wird sich zeigen. Stand jetzt fehlt es auf demokratischer Seite definitiv an Kadertiefe. Mit einer Defensivstrategie auf Kreisliganiveau reiste Ex-Bild-Chefredakteur und Star-Journalist Julian Reichelt bei Kurt Krömer an. Nach einem vielversprechenden Start in Halbzeit eins, tappte der selbstbewusste Rechtsaußen blindlings in Krömers Abseitsfalle. Krömer nutzte die Chance, ein paar rhetorische Doppelpässe und Reichelt war besiegt. Eines steht, einmal mehr, nach dieser bewegten Woche fest: Im Abseits stehen all diejenigen, die mit dem Kopf durch die Wand wollen. Wer nicht richtig baut, schafft neue Baustellen! ------------------------------------------------ Zwei junge Journalisten, die voller Überzeugung, die Weisheit mit Löffeln aus dem von der Inflation getriebenen Cappuccino löffeln. Regelmäßig werden von fort an die Talk Shows der Nation kritisch beäugt und deren Sieger*innen auserkoren. Unser Kampf durch den Morast des politischen Berlins hat gerade erst begonnen... Hört genau hin, beim Newcomer Projekt unter den politischen Podcasts. Erfrischender und ehrlicher Journalismus aus der Hauptstadt, mit Max Benz-Kuch (student-athlete und Lanz´ Wachablösung) & Nick Wilcke (kein student-athlete, dafür aber Mensch gewordenes Lexikon in stetig wachsender Form).