Veteranenkultur e.V. - der Podcast -

Gregor Malschofsky

Willkommen zum Veteranenkultur-Podcast Dem Podcast mit Tiefe, resultierend aus Geschichten und Gesprächen von Veteranen, Vereinsmitgliedern, Bürgern in Uniform, ihren Befürwortern, aber auch den kritischen Stimmen, also Menschen wie du und ich! In unserer Podcastreihe nehmen wir dich mit auf eine faszinierende Reise, auf der dich spannende Interviews, mitreißende Erzählungen und inspirierende Geschichten von Veteranen, Menschen und Vereinsmitgliedern aus unterschiedlichen Generationen und Hintergründen erwachten. Wir möchten ihre individuellen Erfahrungen und ihr Engagement mit dir teilen und read less
BusinessBusiness

Episodes

# Folge 2 Pfarrer in Uniform: Ein Dienst voller Respekt und Loyalität
28-03-2024
# Folge 2 Pfarrer in Uniform: Ein Dienst voller Respekt und Loyalität
Pfarrer in Uniform: Ein Dienst voller Respekt und Loyalität In dieser Folge unseres Podcasts widmen wir uns einem besonderen Thema: dem Dienst eines Militärpfarrers. Unser Gast ist ein Mann, der mit Loyalität und tiefem Respekt vor dem Leben und vor Gott, mit Soldaten und Veteranen arbeitet.  ✝️Dr. Uwe Rieske teilt seine einzigartige Perspektive auf das Soldatenleben, geprägt von Höhen und Tiefen, Herausforderungen und Erfolgen. Er berichtet über seine Erfahrungen und klärt auf, über die Bedeutung von Glauben und Menschlichkeit in einer oft schwierigen Umgebung.  🪖 In dieser bewegenden Episode erfahren wir, wie er auf einfühlsame und respektvolle Weise mit den Soldaten arbeitet, sie unterstützt und ihnen in schwierigen Zeiten zur Seite steht. Seine Hingabe an seine Aufgabe und sein Mitgefühl für seine Mitmenschen machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit. ⛪ Lernt die Welt eines Militärpfarrers kennen, der durch seine Loyalität, Liebe zum Leben und Glauben an Gott die Herzen der Menschen berührt und Hoffnung schenkt. Diese Geschichte ist ein lebendiges Beispiel für die Kraft der Menschlichkeit inmitten von herausfordernden Situationen. Vielen Dank fürs Hineinhören und Folgen und herzlichen Dank an Dr. Uwe Rieske, für seine Bereitschaft zum Interview. Bitte lest mehr über seine aktuellen Projekte und Arbeiten auf seiner Website: ⁠Dr. Uwe Rieske⁠ Folgt unserem Kulturverein Veteranenkultur e.V. gern auf⁠ ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer⁠ ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠. Wir machen auch Druck und Stick! Schaut euch unsere coolen Klamotten vom Verein und dem Marsch der Wertschätzung in unserem ⁠Shop⁠ an. #veteranen #veteranenkultur #soldaten #militär #pfarrer #kirche #Menschlichkeit #Glaube #Soldatenleben #Podcast #Inspiration
# Folge 1 Pfarrer in Uniform: Ein Dienst voller Respekt und Loyalität
25-03-2024
# Folge 1 Pfarrer in Uniform: Ein Dienst voller Respekt und Loyalität
Pfarrer in Uniform: Ein Dienst voller Respekt und Loyalität In dieser Folge unseres Podcasts widmen wir uns einem besonderen Thema: dem Dienst eines Militärpfarrers. Unser Gast ist ein Mann, der mit Loyalität und tiefem Respekt vor dem Leben und vor Gott, mit Soldaten und Veteranen arbeitet.  ✝️Dr. Uwe Rieske teilt seine einzigartige Perspektive auf das Soldatenleben, geprägt von Höhen und Tiefen, Herausforderungen und Erfolgen. Er berichtet über seine Erfahrungen und klärt auf, über die Bedeutung von Glauben und Menschlichkeit in einer oft schwierigen Umgebung.  🪖 In dieser bewegenden Episode erfahren wir, wie er auf einfühlsame und respektvolle Weise mit den Soldaten arbeitet, sie unterstützt und ihnen in schwierigen Zeiten zur Seite steht. Seine Hingabe an seine Aufgabe und sein Mitgefühl für seine Mitmenschen machen ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit. ⛪ Lernt die Welt eines Militärpfarrers kennen, der durch seine Loyalität, Liebe zum Leben und Glauben an Gott die Herzen der Menschen berührt und Hoffnung schenkt. Diese Geschichte ist ein lebendiges Beispiel für die Kraft der Menschlichkeit inmitten von herausfordernden Situationen. Vielen Dank fürs Hineinhören und Folgen und herzlichen Dank an Dr. Uwe Rieske, für seine Bereitschaft zum Interview. Bitte lest mehr über seine aktuellen Projekte und Arbeiten auf seiner Website: Dr. Uwe Rieske Folgt unserem Kulturverein Veteranenkultur e.V. gern auf ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠. Wir machen auch Druck und Stick! Schaut euch unsere coolen Klamotten vom Verein und dem Marsch der Wertschätzung in unserem Shop an. #veteranen #veteranenkultur #soldaten #militär #pfarrer #kirche #Menschlichkeit #Glaube #Soldatenleben #Podcast #Inspiration
# Folge 3 Vorstellung des Marsch der Wertschätzung von Detlef und Chris
05-03-2024
# Folge 3 Vorstellung des Marsch der Wertschätzung von Detlef und Chris
Unser ⁠⁠Merch-Shop für MdW und Veteranenkultur⁠⁠ In den Reihen der Einsatzkräfte unserer Bundesrepublik Deutschland steht eine Gruppe von Menschen, die täglich ihr Leben aufs Spiel setzen, um unsere Gesellschaft zu schützen und zu unterstützen. Diese tapferen Männer und Frauen opfern nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre Zeit, um einen unschätzbaren Beitrag zum Erhalt unserer Demokratie zu leisten. Trotz ihres selbstlosen Engagements sehen sich unsere Mitbürgerinnen in Uniform zunehmend mit Gewalt und Respektlosigkeit konfrontiert. Rettungskräfte und Feuerwehrleute, die Leben retten wollen, werden daran gehindert, und gemeinsam mit Soldaten und Polizisten werden sie leider oft zur Zielscheibe für den Frust einer Gesellschaft, die den Bezug zu ihren uniformierten Mitbürgerinnen zu verlieren scheint. Anstatt Offenheit und Wertschätzung dominieren Ablehnung und sogar tätliche Angriffe den Dienstalltag. 😢 Hier setzt der "Marsch der Wertschätzung" ein Projekt der Veteranenkultur e.V. an – eine Bewegung, die ein starkes Zeichen der Solidarität und Anerkennung setzen möchte. Lasst uns gemeinsam die Wertschätzung für unsere Einsatzkräfte wieder in den Fokus rücken! 🤝 Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, sei es durch ein freundliches Wort, eine Geste der Anerkennung oder indem wir uns bewusst machen, dass diese Menschen täglich für unser aller Sicherheit kämpfen. Unterstützt den Marsch der Wertschätzung und zeigt eure Solidarität! Teilt dieses Zeichen der Anerkennung, um unseren Einsatzkräften den Respekt zu geben, den sie verdienen. Lasst uns gemeinsam eine Kultur der Wertschätzung schaffen, in der unsere Mitmenschen in Uniform die Anerkennung und Sicherheit erfahren, die sie verdienen. Folgt uns gern auf ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠. Vielen Dank fürs Reinhören und Folgen und vielen Dank Janine, für Deine Offenheit und Einblicke in Dein Soldatenleben.
# Folge 2 Vorstellung des Marsch der Wertschätzung von Detlef und Chris
19-02-2024
# Folge 2 Vorstellung des Marsch der Wertschätzung von Detlef und Chris
In den Reihen der Einsatzkräfte unserer Bundesrepublik Deutschland steht eine Gruppe von Menschen, die täglich ihr Leben aufs Spiel setzen, um unsere Gesellschaft zu schützen und zu unterstützen. Diese tapferen Männer und Frauen opfern nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre Zeit, um einen unschätzbaren Beitrag zum Erhalt unserer Demokratie zu leisten. Trotz ihres selbstlosen Engagements sehen sich unsere Mitbürgerinnen in Uniform zunehmend mit Gewalt und Respektlosigkeit konfrontiert. Rettungskräfte und Feuerwehrleute, die Leben retten wollen, werden daran gehindert, und gemeinsam mit Soldaten und Polizisten werden sie leider oft zur Zielscheibe für den Frust einer Gesellschaft, die den Bezug zu ihren uniformierten Mitbürgerinnen zu verlieren scheint. Anstatt Offenheit und Wertschätzung dominieren Ablehnung und sogar tätliche Angriffe den Dienstalltag. 😢 Hier setzt der "Marsch der Wertschätzung" ein Projekt der Veteranenkultur e.V. an – eine Bewegung, die ein starkes Zeichen der Solidarität und Anerkennung setzen möchte. Lasst uns gemeinsam die Wertschätzung für unsere Einsatzkräfte wieder in den Fokus rücken! 🤝 Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, sei es durch ein freundliches Wort, eine Geste der Anerkennung oder indem wir uns bewusst machen, dass diese Menschen täglich für unser aller Sicherheit kämpfen. Unterstützt den Marsch der Wertschätzung und zeigt eure Solidarität! Teilt dieses Zeichen der Anerkennung, um unseren Einsatzkräften den Respekt zu geben, den sie verdienen. Lasst uns gemeinsam eine Kultur der Wertschätzung schaffen, in der unsere Mitmenschen in Uniform die Anerkennung und Sicherheit erfahren, die sie verdienen. Folgt uns gern auf ⁠⁠Instagram⁠⁠ Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer ⁠⁠Homepage⁠⁠. Unser Merch-Shop für MdW und Veteranenkultur Vielen Dank fürs Reinhören und Folgen und vielen Dank Janine, für Deine Offenheit und Einblicke in Dein Soldatenleben.
# Folge 1 Vorstellung des Marsch der Wertschätzung von Detlef und Chris
09-02-2024
# Folge 1 Vorstellung des Marsch der Wertschätzung von Detlef und Chris
In den Reihen der Einsatzkräfte unserer Bundesrepublik Deutschland steht eine Gruppe von Menschen, die täglich ihr Leben aufs Spiel setzen, um unsere Gesellschaft zu schützen und zu unterstützen. Diese tapferen Männer und Frauen opfern nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre Zeit, um einen unschätzbaren Beitrag zum Erhalt unserer Demokratie zu leisten. Unser ⁠Merch-Shop für MdW und Veteranenkultur⁠ Trotz ihres selbstlosen Engagements sehen sich unsere Mitbürgerinnen in Uniform zunehmend mit Gewalt und Respektlosigkeit konfrontiert. Rettungskräfte und Feuerwehrleute, die Leben retten wollen, werden daran gehindert, und gemeinsam mit Soldaten und Polizisten werden sie leider oft zur Zielscheibe für den Frust einer Gesellschaft, die den Bezug zu ihren uniformierten Mitbürgerinnen zu verlieren scheint. Anstatt Offenheit und Wertschätzung dominieren Ablehnung und sogar tätliche Angriffe den Dienstalltag. 😢 Hier setzt der "Marsch der Wertschätzung" ein Projekt der Veteranenkultur e.V. an – eine Bewegung, die ein starkes Zeichen der Solidarität und Anerkennung setzen möchte. Lasst uns gemeinsam die Wertschätzung für unsere Einsatzkräfte wieder in den Fokus rücken! 🤝 Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, sei es durch ein freundliches Wort, eine Geste der Anerkennung oder indem wir uns bewusst machen, dass diese Menschen täglich für unser aller Sicherheit kämpfen. Unterstützt den Marsch der Wertschätzung und zeigt eure Solidarität! Teilt dieses Zeichen der Anerkennung, um unseren Einsatzkräften den Respekt zu geben, den sie verdienen. Lasst uns gemeinsam eine Kultur der Wertschätzung schaffen, in der unsere Mitmenschen in Uniform die Anerkennung und Sicherheit erfahren, die sie verdienen. Folgt uns gern auf ⁠Instagram⁠ Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer ⁠Homepage⁠. Vielen Dank fürs Reinhören und Folgen und vielen Dank Janine, für Deine Offenheit und Einblicke in Dein Soldatenleben.
# Folge 9 Soldat auf Zeit durch vier Jahrzehnte. Der laufende Reservist.
29-01-2024
# Folge 9 Soldat auf Zeit durch vier Jahrzehnte. Der laufende Reservist.
In dieser Podcast-Serie möchten wir euch die Erfahrungen von Bundeswehrsoldaten aus drei verschiedenen zeitlichen Epochen vorstellen. Unser dritter und letzter Interviewpartner ist Andreas Epple, 62, Oberst d.R., Leiter SG 1 in der Spezialstabsabteilung, KdoSanDstBw in Koblenz. Wir stellen allen drei Soldaten die gleichen zehn Fragen und sind gespannt, mit euch die verschiedenen Antworten zu hören. Die Fragen haben alle Interviewten vorab erhalten, um sich intensiv und tiefgründig vorzubereiten und antworten zu können.  Unser ⁠Merch-Shop für MdW und Veteranenkultur⁠ Das sind unsere zehn Fragen an die Interviewpartner: Nur Andreas konnte unsere Zusatzfrage beantworten, die wie folgt lautete:  Wie hat das geteilte Deutschland deinen Dienst in der Bundeswehr beeinflusst? Stell Dich gern selbst vor. Was war der Grund für Dich, in den Dienst in die Bundeswehr einzutreten?  Was bedeutet oder hat der Beruf für Dich bedeutet bzw. wie identifizierst Du Dich mit Deinem Beruf? Wie ist geht/ ist eure Familie mit eurem Beruf umgegangen und welche Rolle spielt die Familie für euch in Bezug auf euren Beruf? Hast Du jemals Zweifel an Deiner Berufung gehabt? Welches war der emotionalste Moment / die emotionalste Situation in Deiner Dienstzeit? Welche Situation oder Erlebnis aus Deiner militärischen Laufbahn erfüllt Dich mit Stolz über Dich selbst?  Worüber kannst oder konntest Du lachen, wenn Du an Deine Dienstzeit denkst? Wie würdest Du einem “Nichtsoldaten” Kameradschaft erklären? Was glaubst Du, sind die Hauptunterschiede in den letzten 60 Jahre der BW damals zu heute? Folgt Andreas auf ⁠⁠Instagram⁠⁠ und informiert euch unter anderem über den ⁠⁠ostfriesischen Freiheitsmarsch⁠⁠, ein Herzensprojekt von Andreas Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer⁠⁠ ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠. Achtung: Habt ihr interessante Fragen, Themen, die besprochen werden müssen oder konkrete Ideen für eine Podcastfolge, wollt ihr vielleicht eigene Projekte vorstellen oder habt interessante Geschichten, die ihr gern teilen wollt, dann wendet euch gern an uns. E-Mail an ⁠⁠info@veteranenkultur.de⁠⁠ und wir melden uns bei Dir. Vielen Dank fürs Reinhören und Folgen. PS: Folgt uns bitte auf Spotify und bewertet unseren Podcast, um unsere freiwillige Arbeit zu unterstützen und unseren Podcast zu verbreiten, wenn er euch gefällt. Vielen Dank
# Folge 8 Soldat auf Zeit durch vier Jahrzehnte. Der laufende Reservist.
23-01-2024
# Folge 8 Soldat auf Zeit durch vier Jahrzehnte. Der laufende Reservist.
In dieser Podcast-Serie möchten wir euch die Erfahrungen von Bundeswehrsoldaten aus drei verschiedenen zeitlichen Epochen vorstellen. Unser dritter und letzter Interviewpartner ist Andreas Epple, 62, Oberst d.R., Leiter SG 1 in der Spezialstabsabteilung, KdoSanDstBw in Koblenz. Wir stellen allen drei Soldaten die gleichen zehn Fragen und sind gespannt, mit euch die verschiedenen Antworten zu hören. Die Fragen haben alle Interviewten vorab erhalten, um sich intensiv und tiefgründig vorzubereiten und antworten zu können.  Unser ⁠Merch-Shop für MdW und Veteranenkultur⁠ Das sind unsere zehn Fragen an die Interviewpartner: Nur Andreas konnte unsere Zusatzfrage beantworten, die wie folgt lautete:  Wie hat das geteilte Deutschland deinen Dienst in der Bundeswehr beeinflusst? Stell Dich gern selbst vor. Was war der Grund für Dich, in den Dienst in die Bundeswehr einzutreten?  Was bedeutet oder hat der Beruf für Dich bedeutet bzw. wie identifizierst Du Dich mit Deinem Beruf? Wie ist geht/ ist eure Familie mit eurem Beruf umgegangen und welche Rolle spielt die Familie für euch in Bezug auf euren Beruf? Hast Du jemals Zweifel an Deiner Berufung gehabt? Welches war der emotionalste Moment / die emotionalste Situation in Deiner Dienstzeit? Welche Situation oder Erlebnis aus Deiner militärischen Laufbahn erfüllt Dich mit Stolz über Dich selbst?  Worüber kannst oder konntest Du lachen, wenn Du an Deine Dienstzeit denkst? Wie würdest Du einem “Nichtsoldaten” Kameradschaft erklären? Was glaubst Du, sind die Hauptunterschiede in den letzten 60 Jahre der BW damals zu heute? Folgt Andreas auf ⁠Instagram⁠ und informiert euch unter anderem über den ⁠ostfriesischen Freiheitsmarsch⁠, ein Herzensprojekt von Andreas Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer⁠ ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠. Achtung: Habt ihr interessante Fragen, Themen, die besprochen werden müssen oder konkrete Ideen für eine Podcastfolge, wollt ihr vielleicht eigene Projekte vorstellen oder habt interessante Geschichten, die ihr gern teilen wollt, dann wendet euch gern an uns. E-Mail an ⁠info@veteranenkultur.de⁠ und wir melden uns bei Dir. Vielen Dank fürs Reinhören und Folgen. PS: Folgt uns bitte auf Spotify und bewertet unseren Podcast, um unsere freiwillige Arbeit zu unterstützen und unseren Podcast zu verbreiten, wenn er euch gefällt. Vielen Dank
# Folge 7 Soldat auf Zeit durch vier Jahrzehnte. Der laufende Reservist.
17-01-2024
# Folge 7 Soldat auf Zeit durch vier Jahrzehnte. Der laufende Reservist.
In dieser Podcast-Serie möchten wir euch die Erfahrungen von Bundeswehrsoldaten aus drei verschiedenen zeitlichen Epochen vorstellen. Unser dritter und letzter Interviewpartner ist Andreas Epple, 62, Oberst d.R., Leiter SG 1 in der Spezialstabsabteilung, KdoSanDstBw in Koblenz. Unser ⁠Merch-Shop für MdW und Veteranenkultur⁠ Wir stellen allen drei Soldaten die gleichen zehn Fragen und sind gespannt, mit euch die verschiedenen Antworten zu hören. Die Fragen haben alle Interviewten vorab erhalten, um sich intensiv und tiefgründig vorzubereiten und antworten zu können.  Das sind unsere zehn Fragen an die Interviewpartner: Nur Andreas konnte unsere Zusatzfrage beantworten, die wie folgt lautete:  Wie hat das geteilte Deutschland deinen Dienst in der Bundeswehr beeinflusst? Stell Dich gern selbst vor. Was war der Grund für Dich, in den Dienst in die Bundeswehr einzutreten?  Was bedeutet oder hat der Beruf für Dich bedeutet bzw. wie identifizierst Du Dich mit Deinem Beruf? Wie ist geht/ ist eure Familie mit eurem Beruf umgegangen und welche Rolle spielt die Familie für euch in Bezug auf euren Beruf? Hast Du jemals Zweifel an Deiner Berufung gehabt? Welches war der emotionalste Moment / die emotionalste Situation in Deiner Dienstzeit? Welche Situation oder Erlebnis aus Deiner militärischen Laufbahn erfüllt Dich mit Stolz über Dich selbst?  Worüber kannst oder konntest Du lachen, wenn Du an Deine Dienstzeit denkst? Wie würdest Du einem “Nichtsoldaten” Kameradschaft erklären? Was glaubst Du, sind die Hauptunterschiede in den letzten 60 Jahre der BW damals zu heute? Folgt Andreas auf Instagram und informiert euch unter anderem über den ostfriesischen Freiheitsmarsch, ein Herzensprojekt von Andreas Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠. Achtung: Habt ihr interessante Fragen, Themen, die besprochen werden müssen oder konkrete Ideen für eine Podcastfolge, wollt ihr vielleicht eigene Projekte vorstellen oder habt interessante Geschichten, die ihr gern teilen wollt, dann wendet euch gern an uns. E-Mail an info@veteranenkultur.de und wir melden uns bei Dir. Vielen Dank fürs Reinhören und Folgen. PS: Folgt uns bitte auf Spotify und bewertet unseren Podcast, um unsere freiwillige Arbeit zu unterstützen und unseren Podcast zu verbreiten, wenn er euch gefällt. Vielen Dank
# Folge 6 Widerwillens, zum Soldat. Durch Kameradschaft zur Berufung.
14-01-2024
# Folge 6 Widerwillens, zum Soldat. Durch Kameradschaft zur Berufung.
Wir stellen allen drei Soldaten die gleichen zehn Fragen und sind gespannt, mit euch die verschiedenen Antworten zu hören. Die Fragen haben alle Interviewten vorab erhalten, um sich intensiv und tiefgründig vorzubereiten und antworten zu können.  Unser ⁠Merch-Shop für MdW und Veteranenkultur⁠ Das sind unsere zehn Fragen an die Interviewpartner: Stell Dich gern selbst vor. Was war der Grund für Dich, in den Dienst in die Bundeswehr einzutreten?  Was bedeutet oder hat der Beruf für Dich bedeutet bzw. wie identifizierst Du Dich mit Deinem Beruf? Wie ist geht/ ist eure Familie mit eurem Beruf umgegangen und welche Rolle spielt die Familie für euch in Bezug auf euren Beruf? Hast Du jemals Zweifel an Deiner Berufung gehabt? Welches war der emotionalste Moment / die emotionalste Situation in Deiner Dienstzeit? Welche Situation oder Erlebnis aus Deiner militärischen Laufbahn erfüllt Dich mit Stolz über Dich selbst?  Worüber kannst oder konntest Du lachen, wenn Du an Deine Dienstzeit denkst? Wie würdest Du einem “Nichtsoldaten” Kameradschaft erklären? Was glaubst Du, sind die Hauptunterschiede in den letzten 60 Jahre der BW damals zu heute? Folgt Detlef bei Veteranenkultur auf⁠ ⁠Instagram⁠⁠ Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer⁠⁠ ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠⁠. Achtung: Habt ihr interessante Fragen, Themen, die besprochen werden müssen oder konkrete Ideen für eine Podcastfolge, wollt ihr vielleicht eigene Projekte vorstellen oder habt interessante Geschichten, die ihr gern teilen wollt, dann wendet euch gern an uns. E-Mail an ⁠info@veteranenkultur.de⁠ und wir melden uns bei Dir. Vielen Dank fürs Reinhören und Folgen. PS: Folgt uns bitte auf Spotify, um unsere freiwillige Arbeit zu unterstützen und unseren Podcast zu verbreiten, wenn er euch gefällt. Vielen Dank
# Folge 5 Widerwillens, zum Soldat. Durch Kameradschaft zur Berufung.
10-01-2024
# Folge 5 Widerwillens, zum Soldat. Durch Kameradschaft zur Berufung.
Wir stellen allen drei Soldaten die gleichen zehn Fragen und sind gespannt, mit euch die verschiedenen Antworten zu hören. Die Fragen haben alle Interviewten vorab erhalten, um sich intensiv und tiefgründig vorzubereiten und antworten zu können.  Unser ⁠Merch-Shop für MdW und Veteranenkultur⁠ Das sind unsere zehn Fragen an die Interviewpartner: Stell Dich gern selbst vor. Was war der Grund für Dich, in den Dienst in die Bundeswehr einzutreten?  Was bedeutet oder hat der Beruf für Dich bedeutet bzw. wie identifizierst Du Dich mit Deinem Beruf? Wie ist geht/ ist eure Familie mit eurem Beruf umgegangen und welche Rolle spielt die Familie für euch in Bezug auf euren Beruf? Hast Du jemals Zweifel an Deiner Berufung gehabt? Welches war der emotionalste Moment / die emotionalste Situation in Deiner Dienstzeit? Welche Situation oder Erlebnis aus Deiner militärischen Laufbahn erfüllt Dich mit Stolz über Dich selbst?  Worüber kannst oder konntest Du lachen, wenn Du an Deine Dienstzeit denkst? Wie würdest Du einem “Nichtsoldaten” Kameradschaft erklären? Was glaubst Du, sind die Hauptunterschiede in den letzten 60 Jahre der BW damals zu heute? Folgt Detlef bei Veteranenkultur auf ⁠Instagram⁠ Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer⁠ ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠⁠. Achtung: Habt ihr interessante Fragen, Themen, die besprochen werden müssen oder konkrete Ideen für eine Podcastfolge, wollt ihr vielleicht eigene Projekte vorstellen oder habt interessante Geschichten, die ihr gern teilen wollt, dann wendet euch gern an uns. E-Mail an ⁠info@veteranenkultur.de⁠ und wir melden uns bei Dir. Vielen Dank fürs Reinhören und Folgen. PS: Folgt uns bitte auf Spotify, um unsere freiwillige Arbeit zu unterstützen und unseren Podcast zu verbreiten, wenn er euch gefällt. Vielen Dank
# Folge 4 Widerwillens, zum Soldat. Durch Kameradschaft zur Berufung.
03-01-2024
# Folge 4 Widerwillens, zum Soldat. Durch Kameradschaft zur Berufung.
In dieser Podcast-Serie möchten wir euch die Erfahrungen von Bundeswehrsoldaten aus drei verschiedenen zeitlichen Epochen vorstellen. Unser zweiter Interviewpartner ist Detlef Förster,49, Stabsfeldwebel und Berufssoldat aus Nörvenich. Unser ⁠Merch-Shop für MdW und Veteranenkultur⁠ Wir stellen allen drei Soldaten die gleichen zehn Fragen und sind gespannt, mit euch die verschiedenen Antworten zu hören. Die Fragen haben alle Interviewten vorab erhalten, um sich intensiv und tiefgründig vorzubereiten und antworten zu können.  Das sind unsere zehn Fragen an die Interviewpartner: Stell Dich gern selbst vor. Was war der Grund für Dich, in den Dienst in die Bundeswehr einzutreten?  Was bedeutet oder hat der Beruf für Dich bedeutet bzw. wie identifizierst Du Dich mit Deinem Beruf? Wie ist geht/ ist eure Familie mit eurem Beruf umgegangen und welche Rolle spielt die Familie für euch in Bezug auf euren Beruf? Hast Du jemals Zweifel an Deiner Berufung gehabt? Welches war der emotionalste Moment / die emotionalste Situation in Deiner Dienstzeit? Welche Situation oder Erlebnis aus Deiner militärischen Laufbahn erfüllt Dich mit Stolz über Dich selbst?  Worüber kannst oder konntest Du lachen, wenn Du an Deine Dienstzeit denkst? Wie würdest Du einem “Nichtsoldaten” Kameradschaft erklären? Was glaubst Du, sind die Hauptunterschiede in den letzten 60 Jahre der BW damals zu heute? Folgt Detlef bei Veteranenkultur auf Instagram Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠. Achtung: Habt ihr interessante Fragen, Themen, die besprochen werden müssen oder konkrete Ideen für eine Podcastfolge, wollt ihr vielleicht eigene Projekte vorstellen oder habt interessante Geschichten, die ihr gern teilen wollt, dann wendet euch gern an uns. E-Mail an info@veteranenkultur.de und wir melden uns bei Dir. Vielen Dank fürs Reinhören und Folgen. PS: Folgt uns bitte auf Spotify, um unsere freiwillige Arbeit zu unterstützen und unseren Podcast zu verbreiten, wenn er euch gefällt. Vielen Dank
# Folge 3 Weiblich, unangepasst, Kameradin - mein Weg zwischen ziviler Welt und Bundeswehr
30-12-2023
# Folge 3 Weiblich, unangepasst, Kameradin - mein Weg zwischen ziviler Welt und Bundeswehr
In dieser Podcast-Serie möchten wir euch die Erfahrungen von Bundeswehrsoldaten aus drei verschiedenen zeitlichen Epochen vorstellen. Den Anfang macht Janine Schmitz, 33 Jahre jung, Wiedereinstellerin und Oberstabsgefreiter aus dem Logistikbataillon 461 in Walldürn. Unser ⁠Merch-Shop für MdW und Veteranenkultur⁠ Wir stellen allen drei Soldaten die gleichen zehn Fragen und sind gespannt, mit euch die verschiedenen Antworten zu hören. Die Fragen haben alle Interviewten vorab erhalten, um sich intensiv und tiefgründig vorzubereiten und antworten zu können.  In dieser Folge geht es um die letzten zwei, der folgenden zehn Fragen: Stell Dich gern selbst vor. Was war der Grund für Dich, in den Dienst in die Bundeswehr einzutreten?  Was bedeutet oder hat der Beruf für Dich bedeutet bzw. wie identifizierst Du Dich mit Deinem Beruf? Wie ist geht/ ist eure Familie mit eurem Beruf umgegangen und welche Rolle spielt die Familie für euch in Bezug auf euren Beruf? Hast Du jemals Zweifel an Deiner Berufung gehabt? Welches war der emotionalste Moment / die emotionalste Situation in Deiner Dienstzeit? Welche Situation oder Erlebnis aus Deiner militärischen Laufbahn erfüllt Dich mit Stolz über Dich selbst?  Worüber kannst oder konntest Du lachen, wenn Du an Deine Dienstzeit denkst? Wie würdest Du einem “Nichtsoldaten” Kameradschaft erklären? Was glaubst Du, sind die Hauptunterschiede in den letzten 60 Jahre der BW damals zu heute? Ausblick: Im nächsten Teil geht es um die weiteren der obigen Fragen an Janine Schmitz.  Folgt Janine gern auf ⁠⁠Instagram⁠⁠ Folgt uns gern auf ⁠⁠Instagram⁠⁠ Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer ⁠⁠Homepage⁠⁠. Vielen Dank fürs Reinhören und Folgen und vielen Dank Janine, für Deine Offenheit und Einblicke in Dein Soldatenleben.
# Folge 2 Weiblich, unangepasst, Kameradin - mein Weg zwischen ziviler Welt und Bundeswehr
25-12-2023
# Folge 2 Weiblich, unangepasst, Kameradin - mein Weg zwischen ziviler Welt und Bundeswehr
In dieser Podcast-Serie möchten wir euch die Erfahrungen von Bundeswehrsoldaten aus drei verschiedenen zeitlichen Epochen vorstellen. Den Anfang macht Janine Schmitz, 33 Jahre jung, Wiedereinstellerin und Oberstabsgefreiter aus dem Logistikbataillon 461 in Walldürn. Unser ⁠Merch-Shop für MdW und Veteranenkultur⁠ Wir stellen allen drei Soldaten die gleichen zehn Fragen und sind gespannt, mit euch die verschiedenen Antworten zu hören. Die Fragen haben alle Interviewten vorab erhalten, um sich intensiv und tiefgründig vorzubereiten und antworten zu können.  In dieser Folge geht es um die Ersten, der folgenden zehn Fragen: Stell Dich gern selbst vor. Was war der Grund für Dich, in den Dienst in die Bundeswehr einzutreten?  Was bedeutet oder hat der Beruf für Dich bedeutet bzw. wie identifizierst Du Dich mit Deinem Beruf? Wie ist geht/ ist eure Familie mit eurem Beruf umgegangen und welche Rolle spielt die Familie für euch in Bezug auf euren Beruf? Hast Du jemals Zweifel an Deiner Berufung gehabt? Welches war der emotionalste Moment / die emotionalste Situation in Deiner Dienstzeit? Welche Situation oder Erlebnis aus Deiner militärischen Laufbahn erfüllt Dich mit Stolz über Dich selbst?  Worüber kannst oder konntest Du lachen, wenn Du an Deine Dienstzeit denkst? Wie würdest Du einem “Nichtsoldaten” Kameradschaft erklären? Was glaubst Du, sind die Hauptunterschiede in den letzten 60 Jahre der BW damals zu heute? Ausblick: Im nächsten Teil geht es um die weiteren der obigen Fragen an Janine Schmitz.  Folgt Janine gern auf ⁠Instagram⁠ Folgt uns gern auf ⁠Instagram⁠ Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer ⁠Homepage⁠. Vielen Dank fürs Reinhören und Folgen und vielen Dank Janine, für Deine Offenheit und Einblicke in Dein Soldatenleben.
# Folge 1 Weiblich, unangepasst, Kameradin - mein Weg zwischen ziviler Welt und Bundeswehr
21-12-2023
# Folge 1 Weiblich, unangepasst, Kameradin - mein Weg zwischen ziviler Welt und Bundeswehr
In dieser Podcast-Serie möchten wir euch die Erfahrungen von Bundeswehrsoldaten aus drei verschiedenen zeitlichen Epochen vorstellen. Den Anfang macht Janine Schmitz, 33 Jahre jung, Wiedereinstellerin und Oberstabsgefreiter aus dem Logistikbataillon 461 in Walldürn. Unser ⁠Merch-Shop für MdW und Veteranenkultur⁠ Wir stellen allen drei Soldaten die gleichen zehn Fragen und sind gespannt, mit euch die verschiedenen Antworten zu hören. Die Fragen haben alle Interviewten vorab erhalten, um sich intensiv und tiefgründig vorzubereiten und antworten zu können.  In dieser Folge geht es um die Ersten, der folgenden zehn Fragen: Stell Dich gern selbst vor. Was war der Grund für Dich, in den Dienst in die Bundeswehr einzutreten?  Was bedeutet oder hat der Beruf für Dich bedeutet bzw. wie identifizierst Du Dich mit Deinem Beruf? Wie ist geht/ ist eure Familie mit eurem Beruf umgegangen und welche Rolle spielt die Familie für euch in Bezug auf euren Beruf? Hast Du jemals Zweifel an Deiner Berufung gehabt? Welches war der emotionalste Moment / die emotionalste Situation in Deiner Dienstzeit? Welche Situation oder Erlebnis aus Deiner militärischen Laufbahn erfüllt Dich mit Stolz über Dich selbst?  Worüber kannst oder konntest Du lachen, wenn Du an Deine Dienstzeit denkst? Wie würdest Du einem “Nichtsoldaten” Kameradschaft erklären? Was glaubst Du, sind die Hauptunterschiede in den letzten 60 Jahre der BW damals zu heute? Ausblick: Im nächsten Teil geht es um die weiteren der obigen Fragen an Janine Schmitz.  Anmerkung der Redaktion: Die Aussage von Janine über den Dienstgrad Corporal in der Bundeswehr ist nicht zu einhundert Prozent korrekt. Da wir den "Fluss des Interview" aber nicht stören wollten, stellen wir euch hier die genaue Information zur Verfügung: Quell: https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/meldungen/korporal-stabskorporal-faq-1625086 Folgt Janine gern auf Instagram Folgt uns gern auf Instagram Viele interessante Beiträge und mehr Informationen zu unserer Vereinsarbeit findet ihr auf unserer Homepage. Vielen Dank fürs Reinhören und Folgen und vielen Dank Janine, für Deine Offenheit und Einblicke in Dein Soldatenleben.