Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Cari, Manuel und das Team von Easy German

On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm read less
EducationEducation

Episodes

494: Die Wahrheit über das knackige 7:1
Today
494: Die Wahrheit über das knackige 7:1
Vor 10 Jahren sagte in einem Easy German Video ein junger Mann den legendären 7:1-Sieg Deutschlands gegen Brasilien im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft voraus. Das Video ging sofort viral und wird seitdem bei jedem großen Fußball-Turnier auf Social Media geteilt. Doch ist der Clip echt oder ein Fake? Cari enthüllt, was wirklich passiert ist...   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Easy German Film Club Am 1. Juli 2024 startet der Easy German Film Club. Wenn ihr Lust habt, deutschsprachige Kurzfilme mit uns zu schauen und zu diskutieren, könnt ihr euch anmelden auf easygerman.org/filmclub.   Ausdruck der Woche: sich verselbstständigen verselbstständigen (Duden)   Das ist interessant: 10 Jahre alter Easy German Clip geht immer noch viral Die Geschichte von Easy GermanFIFA World Cup 2014: Crazy guy predicts 7:1 for Germany (Easy German 50)ARD: Typ sagt bei Umfrage in Münster 7:1 voraus (YouTube)Kraken-Orakel (Wikipedia)Manuel auf Instagram: @ManuelSalmannMeme-Versionen des Clips: Gleicher Ton, nachgespielt (TikTok)Komplett nachgespielt mit neuem Team (Instagram) Verschwörungstheorien: Unterstellung, das Video sei fake (Instagram)Instagram-Account des "Beschuldigten" André Fischer (Instagram)Recherche zur Recherche von offenunehrlich (TikTok)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode sich verselbstständigen: ein Eigenleben entwickeln, sich der Kontrolle entziehenknackig (umgangssprachlich): hier: beeindruckend und unerwartet deutlich; auch: kurz und prägnantdas Orakel: eine Person oder Sache, die zukünftige Ereignisse voraussagtetwas ausschlachten (ugs): etwas ausnutzen oder maximal verwertendie Verschwörungstheorie: eine Theorie, die geheime Machenschaften hinter bestimmten Ereignissen vermutet   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
493: Da ist der Wurm drin
4d ago
493: Da ist der Wurm drin
Gemeinsam zurück im Studio sprechen Cari und Manuel über die Vorzüge und Gefahren von E-Scootern, den Ausdruck "Da ist der Wurm drin" und die Unzuverlässigkeit der Deutschen Bahn während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Manuel hat eine Empfehlung für alle, für die die Tagesschau zu schwer verständlich ist. Cari empfiehlt eine Doku über Rassismus im deutschen Fußball. Zum Abschluss versuchen wir, den Unterschied zwischen "Frucht" und "Obst" zu erklären und verraten, wie wir mit den neuen Transkripten in Apple Podcasts umgehen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdruck der Woche: Da ist der Wurm drin Da ist der Wurm drin! (Reise Travel)So nervös seht ihr uns nie wieder (Easy German Podcast 303)   Empfehlungen der Woche tagesschau startet Sendung in Einfacher Sprache (tagesschau) Einigkeit und Recht und Vielfalt – Die Nationalmannschaft zwischen Rassismus und Identifikation(ARD Mediathek)   Das ist interessant: Kritik an der Deutschen Bahn Deutsche Bahn nach EM-Start in Kritik (sport.de) Wegen der Deutschen Bahn: Philipp Lahm verpasst TV-Auftritt (Berliner Zeitung) In Germany, a Tournament Runs Smoothly, but the Trains Do Not (The New York Times)   Eure Fragen Stacey aus Kalifornien fragt: Was ist der Unterschied zwischen "Obst" und "Frucht"?Kelsey aus den USA fragt: Wie geht Easy German mit kostenlosen Transkripten in Apple Podcasts um?Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas ist kein Hexenwerk (ugs): etwas ist nicht besonders schwierig oder kompliziertein zweischneidiges Schwert: beschreibt, dass eine Situation oder Entscheidung sowohl positive als auch negative Aspekte oder Konsequenzen haben kannetwas drosseln: die Geschwindigkeit, Leistung oder Intensität von etwas reduzieren oder begrenzenin etwas ist der Wurm drin (ugs): etwas stimmt oder klappt nicht, es gibt Probleme mit etwaszwiegespalten: unentschlossen oder unsicher; gemischte Gefühle habenetwas privatisieren: öffentliche Kontrolle oder Eigentum zu einer privaten Kontrolle oder Eigentum machendas Obst: essbare Früchte oder Samen, die von Pflanzen und Bäumen produziert werdendie Frucht: das reife Produkt einer Pflanze oder eines Baumes, das Samen enthält und oft essbar ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
492: EM-Fieber
1w ago
492: EM-Fieber
Ganz Europa ist im Fußballfieber, denn dieses Jahr findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Auch Cari und Janusz waren im Fußballstadion und berichten heute von ihren Erfahrungen. Außerdem beantworten sie zusammen mit ihren Studiogästen Jen und Yvonne von Simple Germany zwei Hörer-Fragen: Wie geht man in Deutschland mit starken Emotionen um? Und sollte ein Teil der Menschen in Deutschland auch ohne Pass ein Wahlrecht bekommen?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Unsere Hausmitteilungen Wir haben dieses Jahr Meetups und Live-Podcast-Termine in Hamburg, Berlin und den USA geplant. Alle Infos findet ihr unter easygerman.org/events. Am 1. Juli 2024 startet außerdem der Easy German Film Club. Wenn ihr Lust habt, deutschsprachige Kurzfilme mit uns zu schauen und zu diskutieren, könnt ihr euch anmelden auf easygerman.org/filmclub.   Das ist schön: EM-Fieber EM 2024 Spielplan (DFB)   Eure Fragen Katja aus Russland fragt: Darf man in Deutschland starke Emotionen offen zeigen?Ali aus der Ukraine fragt: Sollte ein Teil der Ausländer*innen in Deutschland ohne Pass ein Wahlrecht bekommen?Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Stadion: große Freiluftanlage, in der Sportveranstaltungen, Konzerte oder andere Großveranstaltungen stattfindenNeuland sein: wenn man sich in einem unbekannten Bereich oder in einer neuen Situation befindet, mit der man noch keine Erfahrung hatbesinnungslos: Zustand, in dem man das Bewusstsein verloren hat oder nicht mehr klar denken kannder Alkopop: süßes alkoholisches Misch-Getränk, oft Alkohol mit Limonade oder anderen süßen Getränken gemischtjemanden anfeuern: jemandem durch Zurufe oder Gesten Unterstützung und Ermutigung gebender Ordner: Person, die für die Sicherheit und Ordnung bei Veranstaltungen sorgtsich zusammenreißen: sich selbst kontrollieren, sich beherrschendas Wahlrecht: das Recht, bei Wahlen abzustimmen und gewählt zu werden   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
491: Wir werden das Kind schon schaukeln
18-06-2024
491: Wir werden das Kind schon schaukeln
Bshesh kommt aus dem Irak und lebt seit 2019 in Deutschland. Seit zwei Jahren macht er eine Ausbildung zum Erzieher. Er erzählt uns, wie so eine Ausbildung abläuft, wie ein typischer Tag eines Erziehers aussieht und welche Herausforderungen er als Migrant und Nicht-Muttersprachler auf seinem Weg hatte. Außerdem erklärt er die Ausdrücke und Redewendungen "Wir werden das Kind schon schaukeln", "kein Bier vor vier" und "nicht aus Zucker sein".   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Thema der Woche: Ausbildung als Erzieher Erzieher (Wikipedia)   Ausdrücke der Woche Redewendung "Wir werden das Kind schon schaukeln" (Wissenswertes) Warum sagt man "Kein Bier vor vier"? (gutefrage)nicht aus Zucker sein (DWDS)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode summen: ein leises, monotones Geräusch machen; auch Bienen oder andere Insekten machen dieses Geräuschder Erzieher: Person, die sich beruflich um die Betreuung und Bildung von Kindern in Kindergärten oder Schulen kümmertdie Kita: Kurzform für Kindertagesstätte; ein Ort, an dem Kinder betreut werden, während die Eltern arbeitendie Berufsberatung: Service oder Einrichtung, die hilft, die richtige Berufswahl zu treffendie berufsbegleitende Ausbildung: eine Art von Ausbildung, die man machen kann, während man arbeitetder Azubi: Kurzform für Auszubildender; eine Person, die eine Berufsausbildung macht, um einen bestimmten Beruf zu erlernenetwas anerkennen lassen: etwas offiziell oder formell als gültig oder wahr akzeptieren   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
490: Ist das noch Gemüse (oder ist das schon ein Gott)?
15-06-2024
490: Ist das noch Gemüse (oder ist das schon ein Gott)?
Wir sprechen kurz über die Ergebnisse der Europawahl 2024, die uns und viele andere Menschen beunruhigen. Dann gehen wir zu einem leichteren Thema über und erfüllen Caris Wunsch: In "Top oder Flop" bewerten wir Gemüsesorten. Es wird kontrovers!   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilung: Easy German Film Club Habt ihr Lust, deutschsprachige Kurzfilme mit uns zu schauen und zu diskutieren? Im Juli 2024 startet der Easy German Film Club. Alle Infos und wie ihr mitmachen könnt, findet ihr unter easygerman.org/filmclub.   Darüber redet Deutschland: Europawahl 2024 Nachrichten und Hintergründe: Europawahl 2024 (tagesschau)   Top oder Flop: Gemüse Weintrauben einatmen (Easy German Podcast 295)Popeye The Sailor Man Classic Collection (YouTube)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode verantwortungsvoll: seine Pflichten und Verpflichtungen ernst nehmendie Europawahl: Wahlen, bei denen die Bürger der Europäischen Union ihre Vertreter im Europäischen Parlament wählender Hasskommentar: eine negative, aggressive oder beleidigende Äußerunglieblos: wenn etwas ohne Liebe oder Begeisterung gemacht wird; gleichgültigdie Konsistenz: die Beschaffenheit oder Struktur eines Materials oder einer Substanz, z. B. fest oder weichgar sein: vollständig gekocht oder zubereitetder Würgereiz: eine unwillkürliche Reaktion des Körpers, oft ausgelöst durch etwas Unangenehmes im Hals oder Mund, das zu einem Gefühl führt, als ob man erbrechen müsste   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
488: Ein ikonisches Lachen
08-06-2024
488: Ein ikonisches Lachen
Es geht noch einmal um Fußball. Cari empfiehlt eine Doku über Deutschlands legendären Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft vor 10 Jahren und Manuel versucht tapfer, mitzureden. Im Ausdruck der Woche erklären wir, was es bedeutet, wenn man "nur Bahnhof versteht" und in "das nervt" beklagt sich Manuel über Großveranstaltungen in Berlin. Außerdem beantworten wir eure Fragen: Warum sagt man eigentlich "dumm wie Brot" und wie viel Brot essen wir? Darf man in Deutschland bereits ab 16 wählen? Und was ist unser deutsches Lieblingswort?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Waffen, Fische, Wölfe (Easy German Podcast 483)   Ausdruck der Woche: "Ich verstehe nur Bahnhof" nur Bahnhof verstehen (Wiktionary)   Empfehlung der Woche EM-/WM-Kalender (calovo) Wir Weltmeister. Abenteuer Fußball-WM 2014 (ARD Mediathek) Deutschland. Ein Sommermärchen (Wikipedia)   Eure Fragen Rebecca aus Frankreich fragt: Darf man in Deutschland bereits ab 16 wählen?Zlatiborka aus Bosnien und Herzegowina fragt: Warum benutzt man den Ausdruck "dumm wie Brot" und wie viel Brot essen wir? Dumm wie Brot (Easy German Podcast 285) Harrison aus England fragt: Was ist unser Lieblingswort? Why DOCH is confusing to German learners (Super Easy German 98)JA + DOCH - German Modal Particles Explained (Super Easy German 194)Doch, Halt, Mal, Eben & Ja - German modal particles explained! (Easy German 231) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Europawahl: eine Abstimmung, bei der die Bürger der Europäischen Union ihre Vertreter im Europäischen Parlament wählennur Bahnhof verstehen (ugs): etwas nicht verstehen, verwirrt seindie Fußballweltmeisterschaft: ein internationales Fußballturnier, das alle vier Jahre stattfindet und bei dem Nationalmannschaften aus der ganzen Welt gegeneinander antretenjemanden vorführen: jemanden absichtlich in einer peinlichen oder demütigenden Weise darstellen oder behandelndas Wahlrecht: das Recht eines Bürgers, bei politischen Wahlen seine Stimme abzugebendumm wie Brot sein (ugs): bezeichnet jemanden/etwas als sehr unintelligent oder naivjemanden zwicken: jemandem leicht und schnell Schmerz zufügen, indem man die Haut mit zwei Fingern zusammenkneift   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
487: Feiertage, die keiner versteht
04-06-2024
487: Feiertage, die keiner versteht
Manuel und Cari stellen sich einer neuen Runde "Top oder Flop": Heute geht es um typische Feste und Feiertage in Deutschland. Ostern? Top. Fronleichnam? Flop. Buß- und Bettag? Verhalte dich doch einfach direkt korrekt im Leben! Mit diesen und weiteren steilen Thesen hangeln wir uns vom Neujahrstag über den Tag der Deutschen Einheit bis hin zum Weltfrauentag und Christopher Street Day über alle möglichen Feiertage (und Tage, die es mal werden wollen).   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership5   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Unsere Hausmitteilungen Wir kommen im Herbst in die USA und nach Mexiko! Ihr könnt uns schreiben, wenn ihr Themen-Ideen für unsere Easy German Videos habt oder uns einladen möchtet: easygerman.org/americaLivestream auf YouTube: Am Mittwoch, den 5. Juni 2024, um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf dem Easy German YouTube-Kanal. Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner   Top oder Flop: Feste und Feiertage Feste & Feiertage in Deutschland (Easy German Podcast 148)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode sich abseilen: sich mit einem Seil oder etwas anderem nach unten befördern; sich (unauffällig) von etwas oder jemandem entfernender Feiertag: ein bestimmter Tag im Jahr, der aus religiösen, historischen oder kulturellen Gründen gefeiert wird und an dem in der Regel nicht gearbeitet wirddas Fettnäpfchen: Situation, in der jemand unabsichtlich etwas Peinliches oder Unangemessenes sagt oder tutBuße tun: für einen Fehler oder eine schlechte Handlung Wiedergutmachung leistender Gedenktag: ein Tag, der dazu dient, einer bestimmten Person, Gruppe oder einem Ereignis zu gedenkenetwas manifestieren: etwas sichtbar, klar oder offensichtlich machenschunkeln: sich im Rhythmus der Musik hin und her bewegen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
486: Ein Hobby für vier Wochen
01-06-2024
486: Ein Hobby für vier Wochen
Cari und Manuel sind mal wieder in Österreich, drehen Videos und bereiten sich auf eine Live-Episode in Wien vor. In "das nervt" ist Manuel enttäuscht von der Skepsis der Menschen in Berlin, als er versucht hat, ihnen auf der Straße bares Geld zu schenken. Sinnvoll ist eine gesunde Skepsis allerdings beim Thema "Scams". In "Manuels Manual" erklären wir, wie man sich vor zwei neuen Betrugsmaschen schützen kann. Zum Abschluss sprechen wir darüber, was man machen kann, wenn man zu viele Hobbies und Interessen, aber zu wenig Zeit hat.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Cari auch eingeladen zu Coldplay Wegen mir (Easy German Podcast 480)   Manuels Manual: Scams, Scams, Scams Still think it is a scam? (Mastodon)Neue Fahrradklau-Masche (Mastodon)Mark Rober: Pranks Destroy Scam Callers- GlitterBomb Payback (YouTube)   Eure Fragen Augusto aus Brasilien fragt: Was tun, wenn man viele Hobbies und wenig Zeit hat?Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode abliefern: eine Aufgabe erfolgreich beenden und das Ergebnis präsentieren; eine gute Leistung erbringenjemandem gewogen bleiben: jemandem wohlgesinnt bleiben, seine Zuneigung oder Unterstützung beibehaltenskeptisch sein: Zweifel oder Unsicherheit über etwas haben, nicht völlig überzeugt seindie Betrugsmasche: eine betrügerische Methode oder ein Plan, der darauf abzielt, jemanden zu täuschen, meist um Geld zu erlangendie Kriminalität: Handlungen, die gegen das Gesetz verstoßen und strafbar sinddas Versagen: wenn etwas nicht so funktioniert, wie es sollte, oder jemand nicht in der Lage ist, ein Ziel zu erfüllen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
485: Die unsterbliche Bratwurst
28-05-2024
485: Die unsterbliche Bratwurst
Manuel ist krank, deshalb starten Cari und Janusz heute eine zweite Runde "Top oder Flop". Diesmal geht es um polnisches und deutsches Essen: Janusz bewertet verschiedene Gerichte und verrät, was er von Pfannkuchen, Bratwurst und dem in Deutschland beliebten Sauerkraut hält. Außerdem: Der rührende Abschied von Fußballtrainer Jürgen Klopp in Liverpool.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das ist schön: Jürgen Klopps Abschied in Liverpool In Anfield: Erstaunliche Atmosphäre und nie gesehenes Filmmaterial, als Klopp sich verabschiedet (YouTube)Bye bye Kloppo: Auf den Spuren der Trainer-Legende | Vlog | sportstudio (YouTube)Jürgen Klopp: Vom Nobody zum Weltklasse Trainer (YouTube)   Top oder Flop: Deutsches und polnisches Essen Alle Menschen mögen Hummus, nur Janusz Hamerski nicht (Easy German Podcast 482)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode etwas aufkaufen: den gesamten Bestand von etwas erwerben, oft mit dem Ziel, Kontrolle oder Monopol zu erlangenschwächeln: vorübergehend an Kraft, Gesundheit oder Leistungsfähigkeit verlieren; nicht so gut funktionieren wie erwartetder Metzger: Person, die beruflich Tiere schlachtet und das Fleisch für den Verkauf vorbereitetder Eintopf: Gericht, das in einem Topf gekocht wird und oft Gemüse, Fleisch und manchmal auch Hülsenfrüchte enthältdie Schwarte: die äußere, oft harte Haut von Schweinefleischunüberbrückbar: so groß oder schwierig, dass es nicht möglich ist, einen Kompromiss zu finden oder eine Lösung zu erreichenwählerisch: sehr genau oder anspruchsvoll bei der Auswahl von etwas; nicht leicht zufrieden zu stellendie Verwechslungsgefahr: die Möglichkeit, dass zwei oder mehr Dinge oder Personen wegen ihrer Ähnlichkeit verwechselt werden können   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
484: Vater und Sohn
25-05-2024
484: Vater und Sohn
Viele Hörer*innen wissen bereits, dass Janusz der Vater von Manuel ist. Heute sprechen beide über ihre Vater-Sohn-Beziehung und wie diese sich im Laufe der Zeit verändert hat. Außerdem erzählen Janusz und Manuel, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sie haben und sprechen über Themen wie Musik, Philosophie, Bücher und Alkohol.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Show Notes Familienunternehmen (Easy German Podcast 25)Sofies Welt (Goodreads)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Beziehung: Verbindung oder Interaktion zwischen zwei oder mehr Personen, die auf Gefühlen, Freundschaft, Liebe, Interesse oder Zusammenarbeit basiertdas Menschenrecht: grundlegende Rechte und Freiheiten, die jedem Menschen zustehen, unabhängig von Nationalität, Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Sprache oder anderen Statusder Stiefvater: der Ehemann der eigenen Mutter, der nicht der biologische Vater istdas Vorbild: Person, die wegen ihrer Eigenschaften, Fähigkeiten oder Leistungen bewundert wird und als Beispiel dientabgöttisch: Ausdruck für eine sehr starke, fast übertriebene Zuneigung oder Bewunderung für jemanden oder etwasdie Unverantwortlichkeit: Zustand oder Verhalten, bei dem man keine Verantwortung für seine Handlungen übernimmt oder seine Pflichten vernachlässigtjemandem kommen die Tränen: Ausdruck, der bedeutet, dass jemand beginnt zu weinendie Boxbirne: Trainingsgerät für Boxer, das dazu dient, Schlagtechniken und Reflexe zu verbessern; hat die Form einer Birne und ist oft an einem elastischen Seil befestigt   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
483: Waffen, Fische, Wölfe
21-05-2024
483: Waffen, Fische, Wölfe
Alle fünf Jahre wählen die Bürger*innen der EU bei der Europawahl die Mitglieder des Europäischen Parlaments aus vielen unterschiedlichen politischen Parteien - so auch dieses Jahr im Juni. Um die Wahl zu erleichtern, gibt es den sogenannten Wahl-O-Maten, ein Tool, mit dem man seine eigene Meinung mit den Positionen der Parteien vergleichen kann. Cari und Manuel beantworten heute die 38 Fragen des Wahl-O-Maten zu verschiedenen aktuellen Themen und bekommen am Ende eine Empfehlung, welche Partei sie bei der Europawahl wählen sollten.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Thema der Woche: Wahl-O-Mat Europawahl 2024 Sei kein Arschloch! (Easy German Podcast 477)Der Wahl-O-Mat (Teil 1) (Easy German Podcast 221)Der Wahl-O-Mat (Teil 2) (Easy German Podcast 222)Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Europawahl: Eine Abstimmung, bei der die Bürger*innen der Europäischen Union ihre Vertreter im Europäischen Parlament wählen.die Wahlbenachrichtigung: Ein Schreiben, das einen Wähler darüber informiert, dass er zur Wahl berechtigt ist und Details wie Datum, Uhrzeit und Ort der Wahl enthält.die Briefwahl: Eine Methode zur Stimmabgabe, bei der der Wähler seine Stimme per Post abgibt, anstatt persönlich an einem Wahllokal zu erscheinen.etwas herunterbrechen: Etwas Komplexes in einfachere, verständlichere Teile oder Schritte zerlegen.der Zwang: Eine Situation, in der man gezwungen ist, etwas zu tun, oft aufgrund von Regeln, Gesetzen oder Druck von anderen.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
482: Alle Menschen mögen Hummus, nur Janusz Hamerski nicht
18-05-2024
482: Alle Menschen mögen Hummus, nur Janusz Hamerski nicht
Manuel ist im Urlaub und Cari stellt Janusz heute in "Top oder Flop" auf die Probe: Von Pizza über Ramen bis Paella und Wiener Schnitzel - Janusz muss internationale Gerichte und Speisen bewerten und verrät, welches Essen er besonders mag und welches er gar nicht gut findet. Außerdem: In "das nervt" erzählt Janusz, wie er in Polen als Opa beschimpft wurde.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdruck der Woche: umfahren vs. umfahren umfahren (Wiktionary)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode schmatzen: Geräusch, das beim Essen oder Trinken entsteht, oft wenn der Mund offen istjemanden belustigen: jemanden zum Lachen oder Schmunzeln bringen; jemandem Vergnügen oder Unterhaltung bietender Diminutiv: eine Form eines Wortes, meistens ein Nomen, die dazu dient, etwas als klein, liebenswert oder unbedeutend darzustellen; im Deutschen oft durch Endungen wie -chen oder -lein gekennzeichnetentzückt sein: sehr erfreut oder begeistert seindas Nationalgericht: ein Gericht, das als repräsentativ für die Küche eines Landes angesehen wirdder Mittagstisch: bezeichnet ein spezielles Angebot in Restaurants zur Mittagszeit   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
481: Warum ist die deutsche Bürokratie so ineffizient? (mit Ulf Buermeyer)
14-05-2024
481: Warum ist die deutsche Bürokratie so ineffizient? (mit Ulf Buermeyer)
Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/B9EJ_x-RSuY In dieser Episode sprechen wir mit Ulf Buermeyer, Co-Moderator des Podcasts "Lage der Nation" und Co-Autor des Buchs "Baustellen der Nation". Vorab hatten wir unsere Mitglieder gefragt, was eurer Meinung nach nicht gut läuft in Deutschland. Ulf reagiert auf eure Nachrichten und gibt Einblicke in die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen Deutschlands: Es geht um Bürokratie, die Arbeit der Ausländerbehörden, Digitalisierung und Infrastruktur. Zu guter Letzt verraten wir, warum sich Deutschland trotzdem lohnt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Ulf Buermeyer Ulf Buermeyer (Wikipedia)Ulf Buermeyer (Persönliche Website)Podcast: Lage der NationBereits zu Gast in Episode 334 und Episode 335 (Easy German Podcast)   Thema der Woche: Deutschlands Baustellen Buch: Baustellen der Nation   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Baustelle: Ein Ort, an dem Bauarbeiten stattfinden. Im übertragenden Sinne: Ein größeres Problem, das es zu lösen gilt.alles über einen Kamm scheren: Einen Sachverhalt vereinfachen, indem man keine Unterschiede zwischen einzelnen Fällen macht.etwas fällt jemandem auf die Füße: Eine frühere Handlung oder Entscheidung führt zu negativen Konsequenzen für die Person, die sie getroffen hat.   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
480: Wegen mir
11-05-2024
480: Wegen mir
Wir starten die Episode mit einem "Eil-das nervt" von Cari. Zunächst geht es um Konzert-Einladungen, wobei eine Diskussion über die sprachliche Korrektheit von "wegen mir" und "meinetwegen" entfacht wird. Danach erklären wir den Ausdruck "einen Filmriss haben". Cari ärgert sich über ungemütliche Regionalzüge und empfiehlt einen journalistischen Beitrag, der den Einfluss Russlands auf die AfD beleuchtet. Zum Abschluss beantworten wir die Frage, welche Komplimente am Arbeitsplatz in Deutschland okay sind.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor Lingoda: Let’s make 2024 the year we reach our language learning goals. Join Lingoda Teams and use our code 20EASYGERMAN for an exclusive 20 Euro discount! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Eil-Das nervt: Manuel wird zu Coldplay eingeladen und Cari nicht Die Präposition „wegen“ (Duden)Die Ärzte: Wegen Dir (YouTube) Bela B Felsenheimer: "Manchmal war es auch frustrierend." (Ehrenworte) Peter Fox Haus am See (YouTube)Schwarz zu Blau (YouTube)   Ausdruck der Woche: Einen Filmriss haben Was bedeutet "Filmriss"? (Netzwelt)   Darüber redet Deutschland: Die AfD und Russland MONITOR: AfD: Die Putinpartei   Eure Fragen Joanna aus Polen fragt: Ist es in Deutschland okay, Koleg*innen am Arbeitsplatz Komplimente zu ihrem Äußeren zu machen?Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Pedanterei: Übertrieben genaue oder kleinliche Haltungdie Regionalbahn: Zug, der überwiegend regionale Verbindungen bedientdie Bimmelbahn: Umgangssprachliche Bezeichnung für einen langsamen Zug oder eine Straßenbahndas Fettnäpfchen: Soziale Situation, in der jemand unbeabsichtigt einen Fehler macht und andere dadurch verärgert oder verletzt   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
479: Berliner Schnauze
07-05-2024
479: Berliner Schnauze
Wir sind in unserer Heimatstadt Münster und stellen fest, dass die Menschen in Bars und Cafés hier viel freundlicher sind als in Berlin. Dort trifft man nämlich häufig auf die "Berliner Schnauze" — wir erklären, was mit diesem Begriff gemeint ist. In "Das ist interessant" geht es um "Drahtesel", "Wasserhähne" und "Schluckspechte" und andere tierische Vokabeln. In "Manuels Manual" gibt es gefährliches Halbwissen zum Thema Flugzeugabstürze. Und: Was passiert, wenn eine Kollegin zur Chefin wird... Darf man sie weiter duzen oder muss man sie dann plötzlich siezen?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Du vs. Sie Das Elterntaxi (Easy German Podcast 264)   Das ist interessant: Tierwörter Jens Clasen: "In German, you may hear about strange animals - well, they're not animals" (Mastodon)   Ausdruck der Woche: Berliner Schnauze Berliner Schnauze (Wiktionary)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Tümpel: kleines stehendes Gewässer, oft von geringer Tiefe und Größe, das natürlich oder künstlich entstehtjemanden duzen: eine informelle und vertraute Art, jemanden anzusprechen, indem man das Pronomen "du" verwendetjemanden siezen: eine formelle und respektvolle Art, jemanden anzusprechen, indem man das Pronomen "Sie" verwendetdie Urangst: eine tiefe, instinktive Angst, die oft auf grundlegenden und universellen Lebenserfahrungen beruht, wie z.B. Angst vor Dunkelheit oder Toddie Flugangst: eine spezifische Angst oder Phobie, die mit dem Fliegen oder Reisen in Flugzeugen verbunden istkläffen: ein lautes, scharfes Geräusch, das ein Hund macht, oft wenn er aufgeregt oder ängstlich istdie Schnauze: der vordere Teil des Kopfes eines Tieres, einschließlich Mund, Nase und Kiefer, oft auf Hunde bezogen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
478: Rambazamba
04-05-2024
478: Rambazamba
Während Manuel und Cari sich momentan in ländlichen Gegenden aufhalten, gab es am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, Rambazamba in vielen Großstädten — wir erklären, was der Begriff bedeutet. Außerdem sprechen wir darüber, was der Klimawandel für Auswirkungen auf die Weltwirtschaft hat. Manuel empfiehlt Freiluftkinos in Berlin und Cari erzählt, wie sie die Nasendusche für sich entdeckt hat. Zum Abschluss erklären wir den Unterschied zwischen "reisen", "bereisen" und "verreisen" und verraten, welche Rolle Geld auf deutschen Hochzeiten spielt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Ausdruck der Woche: Rambazamba Rambazamba (Wiktionary)   Das ist interessant: Klimawandel bedroht Weltwirtschaft Studie des Potsdam-Instituts: Der Klimawandel bedroht die Weltwirtschaft(tagesschau)   Das ist schön: Nasendusche Nasenspülung (Wikipedia)   Empfehlungen der Woche Open Air Kino Berlin   Eure Fragen Maddy fragt: Was ist der Unterschied zwischen "reisen", "bereisen" und "verreisen"? VERBS with "VER-" (Super Easy German 66) Carol aus den USA fragt: Was schenkt man auf deutschen Hochzeiten und was bedeutet die Abkürzung "u.A.w.g."?Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Bollerwagen: ein kleiner, oft aus Holz gefertigter Wagen mit vier Rädern, der zum Transport von Gegenständen oder kleinen Kindern verwendet wirdRambazamba (ugs): ein Ausdruck für ausgelassenes, wildes Treiben oder große Aufregung, oft mit Lärm verbundenetwas gegeneinander ausspielen: die Taktik, Konflikte oder Unterschiede zwischen zwei Parteien zu nutzen, um einen eigenen Vorteil zu erzielendie Nasendusche: ein Gerät zur Reinigung der Nasenhöhle, oft verwendet zur Linderung von Allergiesymptomen oder zur Vorbeugung von Erkältungendas Freiluftkino: ein Kino unter freiem Himmel, in dem Filme auf einer großen Leinwand gezeigt werden, überwiegend in den Sommermonatendiffus: etwas, das nicht klar oder genau definiert ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
477: Sei kein Arschloch!
30-04-2024
477: Sei kein Arschloch!
In gut einem Monat findet die Europawahl statt. In Deutschland hängen nun überall Wahlplakate, auf denen die Parteien für sich werben. Cari hat Fotos davon gemacht und lässt Manuel in "Top oder Flop" die verschiedenen Wahl-Slogans bewerten.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Top oder Flop: Wahlplakate der Europawahl Europawahl (Wikipedia) Wahlbeteiligung bei den Europawahlen in Deutschland von 1979 bis 2019 (Statista)Caris Fotos der Wahlplakate   Wichtige Vokabeln in dieser Episode noch lange hin / weg sein: eine Redewendung, die bedeutet, dass etwas noch weit entfernt ist, sei es zeitlich oder räumlichetwas an etwas pappen: umgangssprachlich für etwas an einer Oberfläche befestigen, oft mit Klebstoffder Balanceakt: eine Handlung oder Situation, die sorgfältige Abwägung oder Ausbalancierung erfordertder Wohlstand: ein Zustand, in dem es einer Person oder einer Gruppe materiell gut gehtheilbar: bezeichnet eine Krankheit oder einen Zustand, der behandelt oder geheilt werden kannbesonnen: überlegt und ruhig handeln, besonders in schwierigen Situationengrottig: umgangssprachlich für sehr schlecht oder von minderwertiger Qualität   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
476: Klagen auf hohem Niveau
27-04-2024
476: Klagen auf hohem Niveau
Cari ist 40 geworden! Wir lassen ihre große Geburtstagsparty Revue passieren und erfahren, wie sie sich später das Leben als Rentnerin vorstellt. In "das nervt" beklagen wir uns über fehlende Basics in teuren Ferienwohnungen. Bei "das ist schön" lesen wir eine rührende Familiengeschichte einer Hörerin vor. In unserem neuen Segment "das ist interessant" sprechen wir über griechische Gesetze, die uns vor Ort aufgefallen sind. Zum Abschluss beantworten wir, wann man Menschen duzen kann — und wann man lieber das "Sie" benutzen sollte.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Show Notes Manuel zu Gast bei Somos Azubis (Podcast auf Spanisch)   Eure Fragen Johan aus Finnland fragt: Wann sollte man Menschen unbedingt siezen? Duzen und Siezen (Easy German 133)Du vs. Sie - How to address someone in German (Easy German 382)Du oder Sie? (Easy German Podcast 24) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode Ü40: über 40 Jahre altrüstig: körperlich und geistig aktiv, trotz eines höheren Altersdie Steuerhinterziehung: illegale Vermeidung von Steuerzahlungendie Mehrwertsteuer: indirekte Steuer auf Waren und Dienstleistungenjemanden duzen: jemanden mit "du" ansprechenjemanden siezen: jemanden mit "Sie" ansprechen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
475: 350 Fragen über Deutschland - Einbürgerung in Deutschland (Teil 2)
23-04-2024
475: 350 Fragen über Deutschland - Einbürgerung in Deutschland (Teil 2)
Ab Juni 2024 soll es durch ein neues Gesetz einfacher werden, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen. Wir erklären mit unseren Gästen Ahd aus Syrien und Andrés aus Kolumbien, wie der Prozess funktioniert und welche Voraussetzungen man für die Einbürgerung in Deutschland erfüllen muss.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Show Notes 193 Länder ohne Visum - Einbürgerung in Deutschland (Teil 1) (Easy German Podcast 474) Eckpunkte für Fachkräfte-Zuwanderung (Lage der Nation Episode 314) Neues Staatsangehörigkeitsgesetz ab 27.6.24 (Jurati)Would Germans Pass the German Citizenship Test? (Easy German 468)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Staatsbürgerschaft: Rechtsstatus, der eine Person als Mitglied eines bestimmten Staates ausweist und ihr bestimmte Rechte und Pflichten verleihtdie ehrenamtliche Tätigkeit: Arbeit, die ohne Bezahlung und aus freiem Willen zum Wohl der Gemeinschaft oder einer bestimmten Gruppe durchgeführt wirdjemandem etwas schmackhaft machen: jemanden auf eine ansprechende Art und Weise für eine Sache begeistern oder sie attraktiv darstellender Einbürgerungstest: Prüfung, die eine Person ablegen muss, um die Staatsbürgerschaft eines Landes zu erlangen, in der Regel mit Fragen zur Geschichte, Kultur und Gesetzen des Landesdie Probezeit: Zeitraum am Anfang einer neuen Tätigkeit oder Beschäftigung, in dem die Eignung und Leistung einer Person bewertet wirdetwas beglaubigen: bestätigen, dass ein Dokument, eine Unterschrift oder eine Kopie echt, korrekt und rechtmäßig ist   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership